NSL Forum
In einem Dialog für Praxis und Hochschulen nahm das Netzwerk Stadt und Landschaft (NSL) der ETH Zürich am 11. November im Volkshaus Zürich eine Standortbestimmung für die räumliche Entwicklung in der Schweiz vor. Ausgangspunkt bildeten Erkenntnisse aus der Pandemiesituation, Hintergrund der Klimawandel. Die Tagung war ein Beitrag zur Diskussion um drängende Aufgaben und mögliche Lösungsansätze.
THEMENBLÖCKE
Stadträume Wie kann eine klimaschonende Stadtentwicklung demokratisch und gerecht organisiert und umgesetzt werden?
Roundtable-Diskussion mit Barbara Emmenegger (Soziologie & Raum, Zürich, Soziologin), David Kaufmann (ETH Zürich, Raumentwicklung und Stadtpolitik), Philippe Koch (ZHAW, Stadtpolitik und urbane Prozesse), Christian Schmid (ETH Zürich, Dozentur Soziologie)
Landschaftsräume
Wem gehört die Landschaft und lässt sich Landschaft nicht mehr länger nur als ökonomische, sondern vermehrt auch als öffentliche Ressource begreifen?
Roundtable-Diskussion mit Marion Löhndorf (Kulturkorrespondentin NZZ ), Andrea Näf-Clasen (Leitung Amt für Raumentwicklung Thurgau), Markus Ritter (Ökologe), Günther Vogt (ETH Zürich, Landschaftsarchitektur)
Mobilitätsräume
War die Pandemie der Kickstart in ein neues Mobilitätsverständis und was hätte dies für Auswirkungen?
Roundtable-Diskussion mit Kay W. Axhausen (ETH Zürich, Verkehsplanung), Jörg Jermann (Rapp Trans AG, Neue Mobilität), Paul Schneeberger (Raumplaner und Historiker), Joris Van Wezemael (ETH Zürich, Spatial Transformation Laboratories)
Forschungsräume
«So what» vs. «Quo Vadis»: Wo müssten und können wir ansetzen, oder auch nich
Einordnung und Diskussion mit Markus Nollert (ETH Zürich, Spatial Transformation Laboratories), Joris Van Wezemael (ETH Zürich, Spatial Transformation Laboratories) und weiteren Gästen sowie Fachleuten aus dem Publikum