Rectory Farm, London

Zeit und Massstab

Details
Kunden
Formal Investments, Cheltenham
Typus
Park
Kollaboration
Carmody Groarke, London, ARUP, London, DP9, London, Gleeds, London
Entwurf
2011
Status
Ongoing
Fläche
440 000 m²
Land
Vereinigtes Köngreich
Das Projekt kombiniert den Abbau von Bodenschätzen, gewerbliche Nutzung sowie Erholungsfunktionen und ist ein Beispiel für eine mehrfach und intensiv genutzte Landschaft. Geplant ist ein neuer urbaner Park von lokaler und regionaler Bedeutung innerhalb des Londoner Green Belt, dessen Gestaltung bestimmt wird vom Landschafts- und Ressourcenmanagement und von der komplexen Anforderung, einen Park schrittweise über einem grossmassstäblichen unterirdischen Bauwerk zu realisieren.

Der neue, 44 Hektar grosse Park entsteht auf einer ehemals landwirtschaftlich genutzten Fläche im Bezirk Hounslow im Westen Londons. Das Gelände befindet sich innerhalb des Metropolitan Green Belt und ist Teil von Londons strategischem Netz aus Freiflächen und dem All London Green Grid, einem weitläufigen System aus «Grünräumen» innerhalb des Blue Ribbon Network bestehend aus Flüssen und Wasserläufen. Für den Grossraum London trägt der Park zur strategischen Versorgung mit Freiräumen bei, fördert die Biodiversität des Crane Valley und schafft mit Wander- und Fahrradwegen einen Verbindungskorridor zum Colne Valley Regional Park. Auf lokaler Ebene formuliert das Projekt einen regionalen Park im kleineren Massstab für die angrenzenden Gemeinden.
Das Areal liegt derzeit brach und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich; eine landwirtschaftliche Nutzung rentiert sich aufgrund der geringen Grösse und Bedenken bezüglich der Lebensmittelsicherheit nicht. Im Untergrund befinden sich allerdings reiche Vorkommen an wertvollem Flusskies und Sand, weshalb der Standort als strategische Ressource für die Versorgung Londons mit Baumaterial ausgewiesen wurde. Der Entwurf bringt diese Interessen mit den Bedürfnissen der benachbarten Wohngebiete in Einklang, indem er den industriellen Abbau der Bodenschätze mit der Entwicklung eines zusätzlichen Freiraums kombiniert. Vorgesehen ist, das Areal über mehrere Jahre hinweg schrittweise zu entwickeln. Um die negativen Auswirkungen eines langwierigen offenen Kiestagebaus zu minimieren, wird der Park auf einer grossen Betondecke erstellt, die auf massiven Pfahlfundamenten ruht. So kann er von der Öffentlichkeit genutzt werden, während gleichzeitig der unterirdische Kiesabbau fortschreitet – damit entsteht gewissermassen der grösste Dachgarten der Welt. Nach Abschluss des Kiesabbaus wird der Raum unterhalb des Parks in eine grosse unterirdische Lagerhalle transformiert, die strategisch günstig in unmittelbarer Nähe zu London Heathrow liegt, einem der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt.
Die Grundsätze der räumlichen Gestaltung des Parks leiten sich zum einen aus der bestehenden Landschaft und zum anderen von den technischen Möglichkeiten und Herausforderungen ab, die die Errichtung eines Parks über einem grossmassstäblichen unterirdischen Bauwerk mit sich bringt. Dazu gehören die Wasser- und Bodenbewirtschaftung, der Umgang mit unterschiedlichen Pflanzstrategien, die Berücksichtigung von Nutzlasten und notwendigen Aufbauten sowie die Logistik eines in mehreren Phasen verlaufenden Bauprozesses. Die Gestaltung des Parks wird sich im Zuge des Entwurfs- und Baufortschritts ändern, und letztlich sind es die Bedingungen des Standorts – das Grundwasser, seine regionalen ökologischen Zusammenhänge und natürlichen Ressourcen –, die eine Reihe von Möglichkeiten und Einschränkungen bereithalten und seine Entwicklung beeinflussen.

Obwohl das Bauen von neuen Gebäuden innerhalb des Grüngürtels den lokalen und nationalen Richtlinien widerspricht, haben die lokalen Planungsbehörden den Vorschlag für die Rectory Farm angenommen. Denn der geplante neue öffentliche Park leistet einen aktiven Beitrag zu den Zielen des London Plan, den Leitlinien für die strategische Planung des Grossraums London: Er verbessert die Zugänglichkeit des Grüngürtels und bietet den Anwohnerinnen und Besuchern unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten.

Das Projekt ermöglicht den Abbau von Bodenschätzen, Erholung und Freizeit sowie die gewerbliche Nutzung zur selben Zeit am gleichen Ort und etabliert als solches einen innovativen Präzedenzfall für eine multifunktionale, intensive Bodennutzung und ein Ressourcenmanagement in einem dichten urbanen Kontext.